E. Gulbja Laboratory verbessert die Diagnostik mit MiR

E. Das Gulbja-Labor in Lettland hat seine Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit durch die Integration mobiler Roboter in seine Arbeitsabläufe verbessert. Das Unternehmen begann mit MiR100-Robotern, die immer noch reibungslos funktionieren, und hat seine Flotte nun mit MiR250-Robotern erweitert.

Herausforderung

Als das E. Gulbja Laboratorium expandierte, wurde der Bedarf an Effizienz entscheidend. Ziel war es, qualifizierte Mitarbeiter von alltäglichen Aufgaben zu befreien, damit sie sich auf die Verbesserung der öffentlichen Gesundheit durch fortschrittliche Labortests konzentrieren können.

Lösung

Unter der Leitung von Mikus Gavars führte das Labor mobile Roboter ein, die verschiedene Aufgaben wie den Transport von Proben und die Abfallentsorgung übernehmen sollten. Trotz der Herausforderungen, die das komplexe Layout des Labors und die IT-Koordination mit sich brachten, verlief die Integration erfolgreich, da sich die Mitarbeiter schnell daran gewöhnten und die Roboter als Teil des Teams integrierten.

Vorteile

  • Gesteigerte Effizienz: Die mobilen Roboter legen täglich über 4 km und 30 Stockwerke zurück und sorgen für einen reibungsloseren Probenfluss und verbesserte Durchlaufzeiten.

  • Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit: Das qualifizierte Personal kann sich nun auf wichtige Aufgaben konzentrieren, was zu einer höheren Arbeitszufriedenheit führt.

  • Anpassungsfähigkeit: Die Roboter führen eine Reihe von Aufgaben aus und zeigen eine bemerkenswerte Vielseitigkeit.

  • Ausrichtung auf die Branche: Die Initiative steht im Einklang mit den allgemeinen Automatisierungstrends im Gesundheitswesen und ermöglicht es den Mitarbeitern, durch technologische Fortschritte eine hervorragende Pflege zu leisten.

Durch den Einsatz von Automatisierung setzt das E. Gulbja-Labor neue Maßstäbe für Effizienz und Innovation in der Gesundheitsbranche.